amerikanischer Schwimmer und Schwimmtrainer; Olympiasieger 1984 mit der 4 x 100-m-LagenStaffel sowie 1992 über 100 m Schmetterling und mit der 4 x 100-m-LagenStaffel; Weltmeister 1986 über 100 m Schmetterling und mit der 4 x 100-m-LagenStaffel; siebenf. dt. Meister; vierf. Weltrekordler; später Trainer; 1998 Aufnahme in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger 1984 (4 x 100 m Lagen)
Weltmeister 1986 (4 x 100 m Lagen und
100 m Schmetterling)
Olympiasieger 1992 (100 m Schmetterling und 4 x 100 m Lagen)
* 5. Dezember 1964 Santa Clara
Daß ein Comeback nach mehrjähriger Abstinenz vom Leistungssport nicht immer in einem sportlichen Desaster enden muß, zeigt das Beispiel des amerikanischen Schwimmers Pablo Morales. Morales, Sohn cubanischer Eltern, die 1956 in die USA eingewandert waren, hatte 1988 nach der verpaßten Olympiaqualifikation für Seoul seine überaus erfolgreiche Karriere beendet und ein Politik- und Jurastudium begonnen. Nach drei Jahren Pause hatte den 1,88 m großen und 76 kg schweren Amerikaner jedoch wieder der Ehrgeiz gepackt, er begann wieder mit intensivem Training, schaffte die Olympiaqualifikation für Barcelona 1992 und gewann dort die Goldmedaille über 100 m Schmetterling, die ihm 1984 der deutsche "Albatros" Michael Groß weggeschnappt hatte.
So bewußt Morales seine sportlichen Ziele angeht ("...